Unsere Projekte
Ob es darum geht, eine langfristige Bildungsinitiative zu unterstützen oder dringend benötigte Hilfe in einer Notsituation zu leisten – wir handeln stets mit dem Ziel, das Leben der Kinder zu verbessern und ihnen eine bessere Zukunft zu ermöglichen.
Jahresbericht 2024
Die Energiebündel Stiftung hat sich im Jahr 2024 erneut ihrem Zweck gewidmet, bedürftige Kinder zu unterstützen und zur Förderung von Bildung, Sport und Musik beizutragen. In den vergangenen Jahren konnten wir durch verschiedene Projekte und Maßnahmen zahlreiche Kinder und Jugendliche unterstützen und ihnen neue Chancen und Perspektiven bieten.
Mehr erfahren >"Projekt: Energiebündel Schule"
Die Energiebündel Stiftung unterstützt die Eröffnung und den Betrieb der Energiebündel Schule, einer gebundenen Ganztagsgrundschule in Schloß Holte-Stukenbrock, die im Schuljahr 2025/26 startet.
Mehr erfahren >Projekt: „Musikalische Bildung mit AMAS“
Die Energiebündel Stiftung hat sich dazu entschlossen, eine Spende an das Kinderhaus von AMAS (Associação Metodista de Ação Social) in Brasilien zu leisten. Diese Spende ist Teil unseres langfristigen Engagements, benachteiligten Kindern weltweit Chancen zu eröffnen und ihnen durch gezielte Bildungs- und Kulturförderung eine bessere Zukunft zu ermöglichen.
Mehr erfahren >Projekt: "Schwimmbahn"
Die Finanzierung der Schwimmbahn für die Hunderwasser-Schule Gütersloh ist es, den Schülerinnen und Schülern eine grundlegende und lebenswichtige Fähigkeit zu vermitteln: das Schwimmen. Schwimmen zu können, bedeutet nicht nur, im Notfall sich selbst retten zu können, sondern es fördert auch die körperliche Gesundheit, das Selbstvertrauen und die soziale Interaktion der Kinder.
Mehr erfahren >Jahresbericht 2023
Im Jahr 2023 haben wir das Good Hope Center e.V. in Tansania mit 2.000 Euro unterstützt. Das Bildungs- und Betreuungszentrum bietet 160 Kindern ein sicheres Zuhause und Schulbildung.
Mehr erfahren >Projekt: "Good Hope Center e.V." in Tansania
Das "Good Hope Center e.V." in Tansania erhielt finanzielle Unterstützung für den Betrieb eines Bildungs- und Betreuungszentrums. Die Mittel wurden für Lehrmaterialien, Infrastruktur und Betreuungsprogramme verwendet, um den Kindern vor Ort eine bessere Bildung und Betreuung zu ermöglichen.
Mehr erfahren >Jahresbericht 2022
Wir haben 5 großartige Projekte von 4 Hilfsorganisationen mit jeweils 1000 € unterstützt. Wir freuen uns, dass wir mit unserer Spende diesen Organisationen Gutes tun konnten.
Mehr erfahren >Projekt: Strahlende Kinderaugen
Wie bereits in den vergangenen Jahren hat auch 2022 der Lionsclub aus Verl wieder etwa 300 Kinder mit der Aktion „strahlende Kinderaugen" beglücken können. Bei der Aktion haben bedürftige Kinder die Möglichkeit einen Wunschzettel an einen von acht Weihnachtsbäumen in Verl aufzuhängen. Obwohl beinahe alle Wünsche von den Mitbürgern erfüllt wurden, sind dennoch einige Wunschzettel am Baum hängen geblieben. Auf Grund der Spende von 1000 € der Energiebündel Stiftung konnten jedoch auch diese Wünsche noch vom Lionsclub Verl finanziert werden und alle Kinder haben ein Geschenk bekommen.
Bild v.I.n.r.: Jana Möllenbeck, René Möllenbeck, Christian Sarnes, Frau Dr. U. Frank (Präsidentin) und Heinrich Fulland (Vize-Präsident)
Projekt: Kinderküche "Die Insel"
Die Gütersloher Suppenküche begleitet zwei Projekte, welche die Energiebündel Stiftung mit 2.000 Euro unterstützt. Die Spende fließt je zur Hälfte an das Schulfrühstück in der Edith Stein Grundschule, sowie in die pädagogischen Angebote der Kinderküche. Das Schulfrühstück ist ein Angebot der Kinderküche »Die Insel«, dass von Lehrerinnen und Mitarbeitern der Schule gestaltet und angeboten wird. Dies ist ein wichtiger Baustein für Schulkinder die unzureichend versorgt sind, und Kinder mit Migrationshintergrund haben die Möglichkeit Produkte aus unserem Land kennenzulernen.
Projekt: Fliegender Teppich
Ein Projekt des Deutschen Kinderschutzbundes Gütersloh, welches Kindern Musikunterricht und Gesangsstunden ermöglicht. Energiebündel hat das Projekt mit einer Summe in Höhe von 5.000 € unterstützt.
Bild v.I.n.r.: Bettina Flohr (Geschäftsführerin), Jana Möllenbeck und Burkard Martin (Vorsitz)