Projekt:
"Jahresbericht 2024"
Die Energiebündel Stiftung hat sich im Jahr 2024 erneut ihrem Zweck gewidmet, bedürftige Kinder zu unterstützen und zur Förderung von Bildung, Sport und Musik beizutra
Projekt "Schwimmbahn"
Zweck: Die Finanzierung der Schwimmbahn für die Hundertwasser-Schule Gütersloh ist es, den Schülerinnen und Schülern eine grundlegende und lebenswichtige Fähigkeit zu vermitteln: das Schwimmen. Schwimmen zu können, bedeutet nicht nur, im Notfall sich selbst retten zu können, sondern es fördert auch die körperliche Gesundheit, das Selbstvertrauen und die soziale Interaktion der Kinder. Besonders für die Schüler der Hundertwasser-Schule, die aufgrund ihres sonderpädagogischen Förderbedarfs besondere Unterstützung benötigen, bietet der Schwimmunterricht eine wertvolle Ergänzung zu ihrem Schulalltag.Durch die Finanzierung der Schwimmbahn stellt die Energiebündel Stiftung sicher, dass alle Kinder, unabhängig von ihrer sozialen oder wirtschaftlichen Lage, Zugang zu dieser wichtigen Bildungserfahrung haben. Der Schwimmunterricht unterstützt die inklusive Bildung und ermöglicht es den Kindern, sich in einem sicheren und unterstützenden Umfeld zu entwickeln. Die Maßnahme trägt dazu bei, Bildungsungleichheiten abzubauen und den Kindern die gleiche Chance zu geben, eine essenzielle Lebenskompetenz zu erwerben, die ihre Sicherheit und ihr Selbstbewusstsein stärkt.
Fördersumme: 500 EUR
MAIZE
Projekt "Energiebündel Schule"
Die Energiebündel Stiftung hat sich verpflichtet, die Eröffnung und den Betrieb der Energiebündel Schule, einer gebundenen Ganztagsgrundschule in Schloß Holte-Stukenbrock, zu fördern. Die Schule wird im Schuljahr 2025/26 ihre Türen öffnen und steht allen Kindern offen. Diese Initiative ist ein zentraler Bestandteil der Mission der Stiftung, Chancengleichheit im Bildungsbereich zu fördern und sicherzustellen, dass kein Kind aufgrund finanzieller Hürden vom Zugang zu hochwertiger Bildung ausgeschlossen wird. Die Schule wird nach dem PRRITTI®-Konzept arbeiten – einem innovativen pädagogischen Modell, das auf selbstbestimmtem Lernen, Partizipation und individueller Förderung basiert. Ziel ist es, die Kinder in ihrer fachlichen, persönlichen und sozialen Entwicklung ganzheitlich zu unterstützen und ihre Talente bestmöglich zu fördern.
- Aufbau und Betrieb der Schule: Finanzierung der Infrastruktur, Lehrmaterialien, Fortbildungen für Lehrkräfte sowie Betriebskosten, bis eine staatliche Refinanzierung greift.
- Stipendien für benachteiligte Kinder: Die Stiftung vergibt gezielt Stipendien, um Kindern aus sozial und wirtschaftlich benachteiligten Familien den Zugang zur Energiebündel Schule zu ermöglichen.
- Freizeit- und Förderangebote: Unterstützung von Freizeitaktivitäten, individuellen Förderprogrammen und Elternarbeit zur ganzheitlichen Begleitung der Kinder.
Nachhaltige Wirkung:
Die Energiebündel Stiftung erfüllt mit der Unterstützung der Energiebündel Schule ihren satzungsgemäßen Zweck, benachteiligten Kindern den Zugang zu Bildung zu ermöglichen und ihre sozialen Chancen zu verbessern. Durch die Errichtung und den Betrieb der Schule wird:
- Die lokale Bildungsregion gestärkt.
- Soziale Teilhabe gefördert.
- Ein Modellprojekt für innovative Lehrmethoden und soziale Inklusion geschaffen.
Fördersumme: 5.000 EUR
ETON
Projekt "Kinderhaus Brasilien - musikalische Bildung"
Zweck: Die Energiebündel Stiftung hat sich dazu entschlossen, eine Spende an das Kinderhaus von AMAS (Associação Metodista de Ação Social) in Brasilien zu leisten. Diese Spende ist Teil unseres langfristigen Engagements, benachteiligten Kindern weltweit Chancen zu eröffnen und ihnen durch gezielte Bildungs- und Kulturförderung eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Die Kinderhäuser von AMAS bieten derzeit über 1.500 Kindern ein Zuhause, in dem sie nicht nur sicher und geborgen aufwachsen können, sondern auch Zugang zu Bildung, kulturellen Aktivitäten und sozialer Unterstützung erhalten. Ein wesentlicher Bestandteil in einem dieser Häuser ist die musikalische Ausbildung der Kinder, die im Rahmen eines Orchesters stattfindet. Im Jahr 2020 kam die Idee mit dem Musikunterricht, da ein Dirigent sich bereit erklärte, den Kindern einer Tagesstätte einige Musikinstrumente zu unterrichten. Noch vor der Corona-Pandemie, im Februar 2020, durften 12 Schüler mit 2 Lehrer den Unterricht beginnen. Trotz der Pandemie konnte der Unterricht online weitergeführt werden. Und viele Kinder haben große Freude an der Musik entdeckt. Das Projekt entfaltet sich sehr gut und bringt viel Freude mit sich. Heute sind 12 Lehrer schon für 120 Musikschüler verantwortlich. 60 dieser Schüler beteiligen sich an einem Orchester!Jeden Tag haben einige Schüler, unter Betreuung eines Lehrers, ihre Übstunden in den Räumen der Tagesstätte. Die Instrumente bleiben in den Musikräumen, sowie auch die Noten und Notenständer! Wöchentlich bekommt jeder Schüler seinen Unterricht in der Musiktheorie, einzeln und in Gruppen. Und das Orchester probt jede Woche während 2 Stunden mit Lehrer und Dirigenten. Unter den Schülern sind hervorragende Fähigkeiten entdeckt worden! Diese Kinder werden von der Gewalt auf den Straßen und in den Familien ferngehalten, da sie den Tag mit sinnvoller Beschäftigung verbringen. Sie haben ein tolles Selbstwertgefühl, wenn das Orchester sich an einer Veranstaltung beteiligt und sie sauber, ordentlich gekleidet und mit einem tollen Instrument vor dem Publikum auftreten.
Heute wird dieses Projekt von Freiwilligen Musikfreunden unterstützt. Es fehlt aber an Instrumente und gutem Lehrematerial. Die Lehrer bekommen eine finanzielle Unterstützung vom Staat.
Mit unserer Spende möchten wir gezielt dieses Orchesterprojekt unterstützen, das rund 60 Kindern künstlerische Fähigkeiten vermittelt. Die musikalische Ausbildung geht weit über das Erlernen eines Instruments hinaus. Für die Kinder, die oft aus schwierigen sozialen Verhältnissen stammen, bietet das Orchester eine Möglichkeit, ihre Talente zu entdecken und zu entfalten. Das gemeinsame Musizieren fördert das Selbstbewusstsein der Kinder, gibt ihnen Stabilität und schafft eine starke Gemeinschaft, in der sie sich gegenseitig unterstützen. Es lehrt sie, dass sie durch kontinuierliche Anstrengung und Zusammenarbeit Großes erreichen können.
Ein besonderes Highlight dieses Projekts ist die geplante Konzertreise des Kinderorchesters nach Deutschland im Jahr 2025. Diese Reise wird den Kindern die einmalige Gelegenheit bieten, ihre musikalischen Fähigkeiten einem internationalen Publikum zu präsentieren. Für die Kinder, die oft noch nie ihre Heimatstadt verlassen haben, bedeutet diese Reise nicht nur eine außergewöhnliche Erfahrung, sondern auch ein Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung für ihre harte Arbeit. Es wird eine inspirierende Gelegenheit sein, die verbindende Kraft der Musik zu erleben und zu zeigen, wie Bildung und Kultur Brücken zwischen unterschiedlichen Welten schlagen können.
Fördersumme: 5.000 EUR
OPAL
Finanzieller Überblick
Verwendung der Mittel: Die bereitgestellten Fördermittel wurden vollständig für die oben beschriebenen Projekte eingesetzt. Eine transparente und nachvollziehbare Mittelverwendung wurde durch regelmäßige Berichte und Kontrollen sichergestellt.
Fazit:
Im Jahr 2024 konnte die Energiebündel Stiftung durch gezielte Projekte und Maßnahmen viele bedürftige Kinder unterstützen und ihnen in den Bereichen Bildung, Sport und Musik neue Chancen eröffnen.
Fördersumme: 10.500 EUR
ETON
Wie kann ich Spenden?
Es ist kinderleicht Energiebündel in seiner Mission zu unterstützen, denn jeder Euro zählt. Ab einem Betrag von 10 € können Sie Spenden über diese Website tätigen. Klicken Sie dazu einfach auf „Jetzt spenden“, wählen Sie anschließend Ihre gewünschte Zahlungsmethode und geben Sie den Betrag an, den Sie spenden möchten. Im Anschluss erhalten Sie Ihre Spendenquittung per E-Mail. Da Energiebündel eine gemeinnützige Organisation ist, können Sie die Spenden auch steuerlich geltend machen.
Überzeugt?
Dann freuen wir uns über Ihre Unterstützung.
Bei Fragen und Anregungen erreichen Sie uns telefonisch unter +49 15161545010 oder per E-Mail unter spenden@energiebuendel-stiftung.de.
Spendenkonto
Energiebündel Stiftung
DE34478601250536349200
Volksbank Gütersloh